Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, zur Startseite
Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

Blicken Sie mit uns auf das vergangene Rega-Jahr zurück und erfahren Sie, was die Rega unternimmt, um die Luftrettung der Schweiz weiter zu verbessern.

Vertrauen verpflichtet

Liebe Leserin, lieber Leser

Während Sie diese Zeilen lesen, sind unsere Helikopterpiloten, Notärztinnen und Notärzte sowie Rettungssanitäterinnen und -sanitäter auf unseren 14 Einsatzbasen in der Schweiz in ständiger Alarmbereitschaft. Ebenso halten sich mehrere Jet-Pilotinnen und -Piloten, Intensivpflegefachpersonen sowie Flugärztinnen und -ärzte bereit, um erkrankte oder verunfallte Menschen aus dem Ausland zurück in die Heimat zu fliegen. Die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter in unserer nationalen Luftrettungszentrale sind 24/7 vor Ort, um Notrufe entgegenzunehmen und die Einsätze zu koordinieren. Gleichzeitig sind mehrere Helikoptermechaniker, Avioniker und IT-Ingenieurinnen und -Ingenieure auf Pikett, um bei technischen Problemen an unseren Fluggeräten oder in der Einsatzzentrale sofort zur Verfügung zu stehen.

Diese Vorhalteleistungen von mehreren Hundert Spezialistinnen und Spezialisten sind nötig, damit die Rega an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit ist und jährlich 13 000 Menschen medizinische Hilfe aus der Luft bringen kann. Selbstverständlich sind sie aber keineswegs. Sie sind möglich dank der über 3,6 Millionen Gönnerinnen und Gönner sowie zahlreicher Spenderinnen und Spender, die uns mit ihren Beiträgen Jahr für Jahr unterstützen. Ohne diese überwältigende Solidarität der Schweizer Bevölkerung gäbe es die Rega in der heutigen Form und mit dem heutigen Leistungsvermögen nicht.

Umso mehr gilt: Vertrauen verpflichtet. Tag für Tag wollen und müssen wir mit höchster Professionalität und Verlässlichkeit beweisen, dass wir die Unterstützung aus der Bevölkerung verdient haben. Wir sind angehalten, uns ständig weiterzuentwickeln und neue Standards in der Schweizer Luftrettung zu setzen, um Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten. Und wir sind dazu verpflichtet, dem Erfolgsmodell Rega und damit unserer Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zugunsten der Schweizer Bevölkerung auch in Zukunft Sorge zu tragen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit.