Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, zur Startseite
Jahresbericht 2021

Im Fokus

Seit ihrer Gründung vor 70 Jahren arbeitet die Rega daran, die Luftrettung in der Schweiz weiter zu verbessern. Wir beleuchten dazu drei Themen im aktuellen Jahresbericht.

Ein Netz für die Schweiz

Rasch beim Patienten eintreffen kann nur, wer bereits in der Nähe ist: Wie die Rega im Laufe der Jahrzehnte mit der Hilfe der Schweizer Bevölkerung eines der dichtesten Luftrettungsnetze der Welt aufgebaut hat und wie sie ihr Dispositiv weiter verstärkt, um die medi­zinische Versorgung aus der Luft stetig zu verbessern.

Gutes noch besser machen

Mit ihrem eigenen Design- und Entwicklungsbetrieb verfügt die Rega über das Know-how, Anpassungen an ihren Luftfahrzeugen vorzunehmen oder Ausrüstungsteile selbst zu entwickeln. Zwei aktuelle Beispiele zeigen, wie auch vermeintlich kleine Verbesserungen die Arbeit der Crews im Einsatz erleichtern und so Patientinnen und Patienten zugutekommen.

Wie die Medizin fliegen lernte

Am Anfang der Rettungsflugwacht waren Möglichkeiten der medizinischen Versorgung in der Luftrettung stark eingeschränkt. Erst der technische Fortschritt in der Aviatik eröffnete neue Optionen und erlaubte der Rega, die medizinische Versorgung ihrer Patienten schrittweise zu verbessern.